"Wohin des Wegs?"
Die Tanztheater-Projektreihe für alle über 60!
Noch immer einzigartig im deutschsprachigen Raum.
_____________________________________________________________________________
Seit 13 Jahren gibt es in München diese Projekt-Reihe für Frauen und Männer ab 60 Jahre, die in der deutschen Kulturlandschaft bislang einzigartig ist: Die Tanztheater- Projekt-Reihe „Wohin des Wegs?“ des Künstler-Duos Christine Hasting und Rainer Wallbaum.
In den einzelnen Projekten der Reihe „Wohin des Wegs?“, die in der Regel 5 Monate dauern, erarbeiten die Teilnehmer/innen - an einem Vormittag pro Woche - unter Anleitung und Leitung von Hasting-Wallbaum ein etwa 30 - 40 minütiges Tanztheater-Stück, das am Ende des Projekts öffentlich aufgeführt wird; unter professio-nellen Bedingungen und mit professioneller Bühnenaus-stattung.
Vorgegeben ist dabei nur der Titel; die Inhalte des Stückes erarbeitet die
jeweilige Projekt-gruppe im Verlauf des Projekts.
Die Idee und Absicht, mit der die Reihe vor 13 Jahren gestartet wurde, war einerseits, eine Form zu kreieren, ein „Format“ sozusagen, mit dem auch die in unserer Gesell-schaft stetig anwachsende Gruppe der „älteren Generation“ in den Genuß der umfassenden positiven gesundheitlichen Wirkungen der konkreten, praktischen Ausübung des künstlerischen Tanzes kommen kann. Diese positiven Wirkungen auf allen Ebenen der Person, der körperlichen, psychischen, intellektuellen und sozialen, sind inzwischen wissenschaftlich vielfach nachgewiesen worden.
Andererseits sollte, eben dadurch, dass die erarbeiteten Stücke tatsächlich öffentlich aufgeführt werden, dieser Generation auch in dem von der Jugend dominierten Bereich „künstlerischer Tanz“ eine „Stimme“ gegeben werden, eine Möglichkeit, die eigenen Bedürfnisse und die eigenen Meinungen zum Gegenwartsgeschehen in dieser Form von Kunst auszudrücken.
____________________________________________________________________________