Wie sind die einzelnen Projekte aufgebaut?

_________________________________________________________________________


Jedes Projekt umfaßt in den 5 Monaten Laufzeit in der Regel 22 bis 25 Termine, d.h. Vormittage, an denen sich das Team trifft und 3 Stunden lang arbeitet.

 Allerdings wird nicht 3 Stunden lang getanzt! 

Die Termine bestehen aus 3 unterschiedlichen Teilen.

 -         Sie beginnen mit dem Aufwärm- und Tanztechnik-Training, das ca. 1 Stunde dauert.

 -         Darauf folgt – nach einer kurzen Pause – in den ersten beiden oder drei Monaten der Projektlaufzeit ein ca. 45-mimütiger Teil, in dem die Inhalte des Stückes kreiert werden, das man auf die Bühne bringen will.

 -         Auf diesen Teil der „Inhaltsfindung“ folgt das konkrete tänzerische und choreografische Erarbeiten der Szenen und Bilder, die am Ende das Stück ergeben sollen.


Wenn - nach 2 – 3 Monaten Projektlaufzeit – keine Inhalte mehr zu kreieren sind, weil das Stück inhaltlich „steht“, wird in diesem Mittelteil an elementaren Grundbausteinen des künstlerischen Tanzes allgemein und den speziellen Erfordernissen einer öffentlichen Aufführung im besonderen gearbeitet, z.B. an der Wahrnehmung (optische und akustische Wahrnehmung), am Bewegungsbewusstsein, der Körperspannung, an Eigenständigkeit, an Vertrauen ins Team und in sich selbst – aber auch an Bühnenpräsenz, Ausstrahlung, Umgang mit dem Scheinwerferlicht, Umgang mit „Patzern“ usw.


In der Woche nach den Aufführungen findet als Abschluß des Projekts ein Nachbereitungs- und Reflexionstermin statt. Dabei werden Erfahrungen und Beobachtungen ausgetauscht, die Erfolge und das Gelingen gefeiert, aber auch Mängel angesprochen und mögliche Verbesserungen für zukünftige Projekte diskutiert.

 

_____________________________________________________________________________